stachelige Schönheiten
Angefangen habe ich mit Kugeldisteln, die ich aus Samen gezogen habe. Das ist eigentlich ganz leicht. Inzwischen samen sie sich leicht und locker selber aus, so dass ich immer wieder einige davon verschenken kann.

Hier in Kombination mit Fenchel, Wasserdost und Muscatella Salbei, Juni-Bilder.
Karden - jetzt im Herbst und bis in den Winter hinein, erzählen sie vom vergangenen Sommer.
Artischocken benötigen viel Platz. Im Herbst, wenn sie verblüht sind, schneide ich sie zurück. Im Winter decke ich sie mit Laub zu, und wenn's richtig eisig wird, auch zusätzlich mit Fliess. So kommen sie meistens gut über den Winter und treiben im Frühling mit voller Kraft wieder aus.



Gebunden in Stressen, oder auch als Kränze gesteckt, halten sie ewig.
Mara-Tiziana
PS: Wer es lieber fein und zart mag : Barfuss
Kugeldisteln mag ich auch total gerne!
AntwortenLöschenlg kathrin
Leider fehlt mir der Sonnenplatz für Disteln, früher hatte ich auch welche. Ich mag sie sehr und liebe sie in großen Staudenanpflanzungen.
AntwortenLöschenSigrun