Herzliche Einladung

Am 14./ 15 Juni ist in der Schweiz "nationaler Tag der offenen Gartentür". Wir laden herzlich ein, zu plaudern, zu schlendern, und zu verweilen bei Kaffee Kuchen.
Ich sollte also eigentlich gerade im Blumenbeet stehen und jäten, jäten, jäten...
Aber was ist schon Unkraut? Das kann sich jährlich ändern, und ist am Ende ohnehin eine Sache der persönlichen Empfindung.
Aber was ist schon Unkraut? Das kann sich jährlich ändern, und ist am Ende ohnehin eine Sache der persönlichen Empfindung.
Wilden Storchschnabel lasse ich gerne mal stehen. Mir gefällt es, wenn Diven und Mauerblümchen gleichzeitig da stehen.
Der wilde Storchschnabel passt mit seinem Blattwerk auch wunderbar zum Frauenmantel.
Die Königskerze - die ihrem Namen alle Ehre macht.
Nieswurz: die kleinen flauschigen Blüten sind so bezaubernd. Wäre doch schade, hätte ich keinen Ort für sie, in unserem Garten.
Wenn ich so Nachdenke ... es sind noch so viele andere Wildpflanzen freiwillig in unseren Garten immigriert.
Günsel zum Beispiel, oder Walderdbeeren, Malve und natürlich der Fingerhut... Ich liebe es mit all diesen Pflanzen zu gestalten. Sie sind es, die jedes Gartenjahr anders, individuell und unplanbar machen.
Hach, schade das Euer Garten vieeeeel zu weit weg ist! So wunderschön, aber vielleicht hast Du Lust Deinen Garten wieder beim diesjährigen Event "Show me your garden" auf Lililotta zu verlinken?! Ich würde mich freuen.
AntwortenLöschenViele Grüße Michéle
Wenn Du nicht so weit weg wohnen würdest, würde ich Dich gerne besuchen kommen. Einen tollen Garten hast Du.
AntwortenLöschenlg kathrin